STREET PHOTOGRAPHY GRUPPENWORKSHOP

IN DEUTSCHER SPRACHE

350,-€p.P. (Early bird) | 2 1/2 Tage INTENSIV | 

Street Photography Gruppenworkshop

 

📅 15.–17. Mai 2026 | 🌍 Bielefeld/Osnabrück | 💬 Deutsch | max. 6 Personen |

 


Foto: Jörg Schneider während eines Gruppenworkshops in Köln 2023


 

"Niemand sonst sieht die Welt so wie Du, also kann auch niemand sonst

die Geschichten so erzählen, wie Du sie zu erzählen hast!"

 


Entdecke die Straßen - Erzähle Deine Geschichte

 

Auf den Straßen der ostwestfälischen Städte Osnabrück und Bielefeld lade ich Dich ein, Street Photography neu zu erleben. 2 1/2 Tage lang tauchen wir – mit einem Fokus auf Wahrnehmung, Komposition und dem Erzählen visueller Geschichten - tief in die Welt der urbanen Beobachtung ein.

 


Das erwartet Dich 

 

🔹 Impulse & Workshop Highlights

 

• Was ist ein gutes Street-Foto und wie unterscheidet es sich zur Dokumentation?

• Projektarbeit & Serien denken

• Ethik & Respekt im öffentlichen Raum

• Sehen lernen: Licht, Linie, Leben, Layering & Bildkomposition

• Wahrnehmung und Achtsamkeit

• Querdenken

• Tipps & Tricks um Dein Vorgehen auf der Straße zu verbessern • Aufbau von Selbstvertrauen

• Unterstützung Deines eigenen Stils durch Verbesserung neuer Ansätze

• Erweiterung Deiner kreativen Möglichkeiten und verfeinern Deiner Fähigkeiten in abwechselnder 

  1:1 Betreuung!

 

🔹 Tägliche Bildbesprechungen & Feedback
In entspannter Atmosphäre analysieren wir zusammen Eure Bilder, ich gebe Dir wertschätzendes und ehrliches Feedback und konkrete Impulse zur Weiterentwicklung.

 

 

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

 

Ob Beginner oder schon mit Erfahrung auf der Straße:

dieser Workshop richtet sich an alle, die Street Photography ernsthaft praktizieren oder vertiefen

und in das urbane Leben eintauchen wollen!  

Du solltest mit deiner Kamera/Smartphone vertraut und offen für

Austausch, Beobachtung und konstruktives Feedback sein!

 

 

Was Du mitbringen solltest!

 

Damit du optimal vom Workshop profitieren kannst, empfehle ich folgende Basics:

 

📷 Kamera – digital oder analog, ganz nach Deinem Stil

oder/und

📱 Smartphone – für spontane Aufnahmen oder als Back-up ( es wird eine Whatsappgruppe erstellt)

💾 Speicherkarten – mit ausreichend Platz für zwei intensive Fototage

🔌 Ladegeräte & Ersatzakkus – damit Dir unterwegs nicht die Energie ausgeht

💻 (Optional) Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm – für die Bildauswahl und erste Edits bei den Reviews

👟 Bequeme, wetterbedingte Kleidung & Schuhe – wir sind viel zu Fuß unterwegs, auch bei Wind oder Regen!

 

Keine Sorge: Du musst kein Profi-Equipment besitzen

– wichtiger ist Dein Blick, Deine Neugier und Deine Lust am Fotografieren.

 


Organisatorisches

🗓 Datum: 15. & 16. Mai 2026  

jeweils

| 10h-11h come together & warm up|

| 11h-14h fotografieren |

| 14h-15.30h Pause |

| 15.30h-18.30h fotografieren |

| Analysen & Ausklang |

17. Mai 2026  Nachbesprechung und editieren der Ergebnisse • 11h bis ca. 15h 

 

Die genauen Treffpunkte werden kurz vor Workshopbeginn bekannt gegeben!

Die Tagesabläufe können ggffls. den außerlichen Umständen angepasst werden!

 

📍 Ort: 15. Mai - Bielefeld  •  16. & 17. Mai - Osnabrück

💶 Teilnahmegebühr: 

EARLY BIRD PREIS: 350,-€ bei Anmeldung bis zum 31. Dezember 2025

Regulärer Preis ab 1. Januar 2026: 450,- € pro Teilnehmenden

300,-€ Anzahlung bei Anmeldung.

 

Der Restbetrag ist bis spätestens 14 Tage vor Workshopbeginn fällig.

🧳 Nicht enthalten: Anreise, Unterkunft & Verpflegung

🗣 Sprache: Deutsch 

 

 

DER WORKSHOP FINDET BEI MIND. 3 TEILNEHMENDEN STATT!!

 


* 50% Rabatt für SPuM Jahres-Voll Mitglieder ( kein Early Bird )


Anmeldung

 

Die Plätze sind limitiert ( 6 Personen )

– Jetzt anmelden oder hast Du eine Frage? - Bitte auf den Button klicken

 


 

DAS KLEINGEDRUCKTE

 

- Die Workshopkosten sind einzig für die Leistungen von jfk!

  Reisekosten, Unterkunft und jedweilige Ausgaben für den persönlichen Gebrauch sind nicht inkludiert!

- Die Teilnehmenden sind vor, während der Workshopdauer ( inklusive Pausen) und an den Tagen nach der Kurszeit allein verantwortlich für ihre    Gesundheit und Sicherheit, sowie für ihre persönlichen Gegenstände, insbesondere der Kameraausrüstung. Jegliche Ersatzansprüche sind     

   ausgeschlossen!

- Wenn der Workshop aufgrund unvorhersehbarer Umstände ( z.B. Krankheit, höhere Gewalt ) nicht stattfinden kann, werden    

   den Teilnehmenden die schon bezahlten Kurskosten in voller Höhe erstattet oder sie können, nach Verfügbarkeit, auf ein

   anderes Kursangebot umbuchen.           

- Wer bis 4 Wochen vor Workshopbeginn seine Buchung storniert, erhält 50% der bezahlten Kostet erstattet.

  Bei späterer Stornierung ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich!

- Mit der verbindlichen Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit diesen Konditionen einverstanden.

 

 

 

 

©jfk 2025